Mai 2023
Rescue & Shelter Open Air
20.05.23 | ab 22 Uhr
Nach einem großen Erfolg im letzten Jahr geht das Benefizfestival "Rescue and Shelter Open-Air" in die zweite Runde.
Ab 15 Uhr gibt es für euch Livemusik von Erection, Cannibal Hector und vielen mehr.
Ab 22 Uhr versorgt euch das DJ Kollektiv Jellyfish bis in die frühen Morgenstunden (5 Uhr) mit feinstem Techno. Außerdem erwarten euch ein Kleinkunstprogramm, Fotoausstellungen und vieles mehr.
Bei Regen findet die Veranstaltung im überdachten Bereich der PLK trotzdem statt. Sämtliche Einnahmen kommen dem Verein Sea-Eye und der Arbeitsgruppe Bürger*innenasyl zu gute.
Bausubstanz Symposium
12. Mai um 17 Uhr: Vernissage & Laser Gnu Show - live
13. Mai: Workshop | Podiengespräche | Køndør - live | Jeffk - live
Geöffnet:
13. Mai: 14 - 22 Uhr
15. bis 20. Mai: 16 bis 19 Uhr
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere PLK soll ja abgerissen werden. Finden wir nicht unbedingt, aber sagt man ja so, wenn man denkt, dass was unausweichlich ist, wie das Wetter oder so. Jedenfalls erinnert uns der voranschreitende Abriss jenseits des Bauzaunes jeden Tag daran. Erst Häuser, dann Trümmer, dann Erdlöcher, dann was? Beim Bausubstanz geht's uns um unsere Gebäude, um das Viertel drum herum, um den Umgang mit Gebautem, um die Stadtentwicklung und Visionen, wie wir Menschen uns die Welt machen widewie sie uns gefällt.
Naja es gefällt ja nie allen, egal was man macht. Aber unsere Veranstaltungen kommen normalerweise gut an. Wie soll es mit uns weitergehen, wenn wir ausziehen müssen und wie soll es mit dem Viertel weitergehen, wenn wir weg sind? Wenn es im Kasernenviertel keine Kasernen mehr gibt, wohin dann mit dem Kulturviertel? Gibt es Platz für Kultur in/m neu geplanten Quartier/en? Viele Fragen haben wir und wie so üblich in der zeitgenössischen Kunstwelt werden die erstmal nur gestellt, aber eigentlich wollen wir ja auch Antworten, oder?
Vielleicht finden wir ja was raus, oder wir tragen die Fragen so lange mit uns rum bis wir die Antworten, die wir sehen wollen selbst liefern oder wozu das Ganze? Ihr könnt mitreden und mitgestalten, oder es zumindest versuchen, zum Beispiel am 12. und 13.5., da holen wir diese Fragen aus der form- und ahnungslosen Grübelei heraus und versehen sie mit einer Ballung an Form und Ausdruck, anhand derer man Verhandeln kann. Und dabei haben wir auch noch Spaß. Zusammen. Gut, oder?
Bausubstanz Ausstellung auf dem gesamten Gelände mit:
Martin Karl, Kufieta, ufo teile, Heike Bildhauer und Enno Lehmann, Karl Iaro, Sebastian Strobl, Margrit Hohenberger, Lena Schabus, A-r00m, Jakob Friedl, Clara Artz, Slatka Art, Osama Abbas, Nikolaus Kreuzer, und weiteren...
Vernissage 12.5. 17:00 Uhr
13.5. 14:00 - 24:00 Uhr
15.-19.5. 16:00 - 18:00 Uhr
Programm am 12.05.:
17:00 Vernissage
Lehmhaus bauen mit 1001 Schule für die Zukunft
19:00 live Musik von Laser Gnu Show
und 20:30 Rote Rakete
Programm am 13.05.:
15:00 Workshop zum sorgenden Quartier mit Miriam Kreuzer
Lehmhaus bauen mit 1001 Schule für die Zukunft
16:30 offener Stuhlkreis zum Mitreden
18:00 Tokyo Lab - soundscapes & drones
20:00 live Musik von Køndør
21:30 Jeffk, auf Tour mit ihrem neuen Album TAR
Beim offenen Stuhlkreis zum Mitreden können sich alle interessierten Besucher in ein Gespräch einbringen, bei dem offene Fragen gestellt und beantwortet werden können. Auch Teil der Runde sind Experten aus der Stadt und Architektur.
Inhalte von Bandcamp werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Bandcamp weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Bandcamp werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Bandcamp weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Friedenskonzert
07. Mai | 14 bis 22 Uhr
Wir setzen ein Zeichen für eine Welt ohne Krieg - Give Peace a Chance!
Der Eintritt, die Getränke und das Essen sind auf Spendenbasis.
Mit dabei sind:
Uli Otto, Staade Ruam, Werner Lutz, DGB-Band Schweinfurt, Dr. Michael Sterner, L.L.Acoustic, Manfred Preischl, Fuzzinger, Garden Streetmusic, Äl spuild auf, Alexander Wolfrum, Volxxang
Unterstützt durch: Bund für Geistesfreiheit Regensburg, Pax Christi Regensburg, Friedensnetzwerk Regensburg, Sea Eye, DFG-VK Oberpfalz und Bayern, Soziale Initiativen Regensburg, Attac-Regensburg