Juli 2022
Elektronischer Tanznachmittag
24. Juli von 16 - 22 Uhr
Was gibt es besseres, als an einem sommerlichen Sonntag bei guter Musik in einer ehemaligen Kaserne zu tanzen?
Genau, also kommt vorbei!
Muskat & Hamma sorgen für die Musik und dazu gibt´s köstliches arabisches Essen - first come first serve!
Der Eintritt ist frei und Getränke gibt es auf Spendenbasis.
Sprachwerkstatt: Wir sind vielsprachig
von Sandra Radinger & Tina Czada
Am 23. Juli 2022 von 10 bis 15 Uhr
Manchmal ist Sprache Kunst - meistens ist sie Alltag. In unserer Sprachwerkstatt laden wir euch ein, gemeinsam mit unseren Sprachen, Akzenten, Dialekten und Sprechweisen zu arbeiten. Dazu bieten wir Werkzeuge aus der Sprach- und Biografieforschung, sowie die transformative Kraft der Gruppe selbst: Welche Erfahrungen machen wir (alle) mit unseren Sprachen, welche Vorstellungen gibt es in unserer Gesellschaft und was moechten wir aendern?
SPEAKERS OF ALL LANGUAGES WELCOME! Der Workshop wird zwar in Deutsch angeboten. Wir orientieren uns aber an allem, was uns hilft, miteinander zu kommunizieren.
Anmelden könnt ihr euch bis zum 15. Juli bei [email protected]
Sandra Radinger forscht und referiert zum Thema Spracherleben und der Frage nach dem Zusammenhang mit dem guten Leben auf www.livedlanguage.com
Tina Czada arbeitet in verschiedenen Kontexten zum Thema sprachliche Vielfalt und initiierte die Webseite www.wir-sind-vielsprachig.de
Pappstadt Kartonien
am 22.07. ab 14 Uhr & 23.07. ab 11 Uhr
Ich lade euch ein, liebe Kinder und Kindsköpfe, samt Eltern, Freunden und Geschwistern:
Kommt als Baumeister, Architektinnen, fleißige Ameisen, Burgherren und -frauen, und alles was ihr spielen wollt! Am Freitag Nachmittag um 14:00 Uhr gehts los und wir bauen unsere Pappstadt Kartonien. Jede und jeder kann sich ein Haus, Stall, Turm, oder Tunnelsystem bauen. Am Samstag bauen wir ab 11:00 fertig und spielen Ministadt. Ihr habt euer selbstgebautes Papphaus und sucht euch euren Beruf aus. Mal schauen, wer alles nach Kartonien zieht und was für eine Stadtgemeinschaft wir werden.
Ich freu mich auf euch! Ihr helft mir, wenn ihr euch bei [email protected] anmeldet, aber kommt gerne auch spontan und nehmt Leute mit.
Liebe Grüße,
Euer Karl
Materialerfahrungsworkshop
Im Rahmen des MachMit!wochs bietet Anna Eibl-Eibesfeldt 6. Juli von 17 - 21 Uhr einen Materialerfahrungsworkshop an. Dabei geht es um den professionellen Zusammenbau und das Bespannen von Keilrahmen, sowie das Grundieren. Sie teilt ihr Wissen über Pigmente, verschiedene Binder und die Bedeutung des Untergrunds.
Gemeinsam soll dann überlegt werden, wo gute Untergründe und Pigmente zu finden sind und wie sie verwendet oder mit gekauften Materialien kombiniert werden können.
Dann geht es ans Mischen, Malen, Mixen, Schauen, Lernen, Genießen, Experimentieren!
Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung an: